Echinger Rundschau

3 thoughts on “Geld=Kultur – Motivsammlung – Reiseziele – Sehenswürdigkeiten

  1. Sehr geehrter Herr Alf,
    Sie haben recht: Was kann der altehrwürdige Limburger Dom dafür, dass dort einmal ein äußerst fragwürdiger Bischof residierte?
    Übrigens: Waren Sie schon einmal im Limburger Dom? Falls nein: sehenswert! (Ich war in diesem Dom schon mehrmals drin.)

    MfG
    Guido Langenstück

  2. Lieber Herr Langenstück,
    da muss ich Sie leider ein wenig korrigieren. Es war nicht der Dom, der die Negativ-Schlagzeilen machte, es war der ehemalige Bischof von Limburg Franz-Peter Tebartz-van Elst. In dem von Ihnen verlinkten Artikel findet sich das Wort „Dom“ genau ein Mal. Das allerdings nicht im eigentlichen Text, sondern in einem Kasten auf der rechten Seite, in dem vom Skandal um den Bischof und den Bau am Domberg die Rede ist.
    Finden Sie es statthaft hier den weiten Bogen zu schlagen von dem interessanten und positiven Artikel hin zu der als negativ empfundenen Person des ehemaligen Bischofs? Es wird im Artikel von Herrn Gerber übrigens das Wort Bischof nicht erwähnt, lediglich die „Kathedralkirche des Bistums Limburg“. Schlimmer wäre es meiner Ansicht nach nur gewesen, wenn noch weitere Referenzen auf andere vermeintliche oder tatsächliche Skandale dazugekommen wären.
    Sehr geehrter Herr Gerber, vielen Dank für diesen Artikel (und die gewisse Nostalgieempfindung, ausgelöst durch den alten Tausender).

  3. Der Limburger Dom machte leider schon Negativ-Schlagzeilen: https://www.katholisch.de/artikel/41029-der-anfang-vom-ende-der-amtszeit-des-tebartz-van-elst
    Zum Glück ist der Nachfolger dieses scheinheiligen Selbstbedieners, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, ein glaubwürdiger Vertreter Gottes auf Erden (siehe https://www.ardmediathek.de/video/wie-gott-uns-schuf/interview-mit-bischof-georg-baetzing/rbb/Y3JpZDovL3JiYl83YTMxZTQxYi1lMDIyLTQxMTItOTRiYy03Y2RhNzU0YjM2ZWJfcHVibGljYXRpb24 ).

Comments are closed.