Geld gleich KulturGeld gleich Kultur


Weltbanknoten Katalog Schweiz Nummer 53 = 10 Franken 1979 – 1992 Leonhard Euler (lateinisch Leonhardus Eulerus; * 15. April 1707 in Basel; † 7. September jul. / 18. September 1783 greg. in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Er machte wichtige und weitreichende Entdeckungen in vielen Zweigen der Mathematik, wie beispielsweise der Infinitesimalrechnung und der Graphentheorie. Gleichzeitig leistete Euler fundamentale Beiträge auf anderen Gebieten wie der Topologie und der analytischen Zahlentheorie. Er prägte große Teile der bis heute weltweit gebräuchlichen mathematischen Terminologie und Notation. Beispielsweise führte Euler den Begriff der mathematischen Funktion in die Analysis ein. Er ist zudem für seine Arbeiten in der Mechanik, Strömungsdynamik, Optik, Astronomie und Musiktheorie bekannt.

Euler, der den größten Teil seines Lebens in Sankt Petersburg und in Berlin verbrachte, war einer der bedeutendsten Mathematiker des 18. Jahrhunderts. Seine herausragenden Leistungen ebbten auch nach seiner Erblindung im Jahre 1771 nicht ab und wurden bereits von seinen Zeitgenossen anerkannt. Er gilt heute als einer der brillantesten und produktivsten Mathematiker aller Zeiten. Seine gesammelten Schriften Opera omnia umfassen bisher 76 Bände – ein mathematisches Werk, dessen Umfang bis heute unerreicht bleibt.

Leonhard Euler zu Ehren erhielten zwei mathematische Konstanten seinen Namen:
die Eulersche Zahl
e ≈ 2,718 28 {\displaystyle \mathrm {e} \approx 2{,}71828} {\displaystyle \mathrm {e} \approx 2{,}71828} (Basis des natürlichen Logarithmus)

und die Euler-Mascheroni-Konstante
γ ≈ 0,577 21 {\displaystyle \gamma \approx 0{,}57721} {\displaystyle \gamma \approx 0{,}57721} aus der Zahlentheorie, die gelegentlich auch Eulersche Konstante genannt wird.

Leonhard Eulers Arbeiten inspirierten viele Generationen von Mathematikern, darunter Pierre-Simon Laplace, Carl Gustav Jacobi und Carl Friedrich Gauß, nachhaltig. Laplace soll zu seinen Schülern gesagt haben: «Lest Euler, er ist unser aller Meister!».

Es gab auch eine Ersatzwährung von 1982 bis 1985 (Abbildung 2+3).

2 Gedanken zu „Geld=Kultur – Motivsammlung – Berühmte Persönlichkeiten“

  1. Sehr geehrter Herr Gerber,
    die fußballerischen Leistungen von Franz Beckenbauer sind unbestritten. Allerdings gehört zum Gesamtbild dieser Fußball-Legende auch, dass Beckenbauer wahrscheinlich Schmiergeld aus Qatar angenommen hat, um die Fußbald-WM 2006 nach Deutschland zu holen und im Gegenzug (gegen Geld?) dafür sorgte, dass Qatar Ausrichter der WM 2020 wurde (exemplarische Berichte:https://www.spiegel.de/sport/fussball/franz-beckenbauer-das-wird-ihm-in-der-wm-affaere-vorgeworfen-a-1112264.html , https://www.stern.de/sport/fussball/vm-vergabe–2006–franz-beckenbauer-in-dubiose-zahlungen-verwickelt-6731690.html und https://www.merkur.de/politik/wm-2022-katar-vergabe-korruption-fifa-exko-mohamed-bin-hammam-beckenbauer-rettig-zr-91801410.html ).
    Auch wenn Beckenbauer strafrechtlich nicht belangt wurde, so bleibt doch ein gewisses Gschmäckle an ihm haften.


  2. Ersatzwährung ist wohl nicht ganz korrekt!
    Ich wurde darauf hingewiesen, daß es sich um eine Reserveausgabe handelt.
    Josef Gerber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert