
ER_BrassWiesn_24_Logo
ECHING – Vom 31. Juli bis 3. August 2025 heißt es in Eching wieder „O’zapft is!“ – dann verwandelt sich das Freizeitgelände am Echinger See erneut in ein buntes Festivalgelände für Fans von Blasmusik, Volksrock und bairischer Lebensfreude. Bereits jetzt sind rund 12.000 Tickets verkauft, die Nachfrage ist ungebrochen hoch.
Über 60 Bands sorgen auf fünf Bühnen für Stimmung. Erstmals mit dabei sind große Headliner wie Wanda (Freitagabend) und Pizzera & Jaus (Samstagabend). Daneben dürfen sich die Besucher auf Publikumslieblinge wie folkshilfe, die Keller Steff Big Band oder Erwin & Edwin freuen. Frühschoppen, Jodel-Workshops, Volkstanz und bayerische Schmankerl runden das Programm ab.
Die Gemeinde Eching hat den Veranstaltern grünes Licht für die nächsten fünf Jahre gegeben. Maximal 16.000 Gäste pro Tag sind zugelassen – weniger als in den Vorjahren, um die familiäre Atmosphäre zu bewahren. Für Sicherheit ist gesorgt: Ein nächtliches Badeverbot am See, neue Absperrgitter am Steilufer und ein engmaschiges Sicherheitskonzept sollen Unfälle verhindern und die Besucher schützen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle. Mehrwegbecher, Bio-Toiletten und ein Müllpfand sollen für weniger Abfall sorgen, laute Musik am Campingplatz wird geregelt. „Wir wollen, dass die Brass Wiesn nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein ökologisches Vorzeigeprojekt bleibt“, betont der Veranstalter.
Für Echinger Bürger gibt es wieder spezielle Anwohnertickets zu vergünstigten Preisen: Erwachsene zahlen 89 Euro für das komplette Wochenende, Kinder bis 14 Jahre nur 22 Euro. Wer noch dabei sein will, sollte sich beeilen – die Tickets werden knapp.
Mehr Informationen gibt es online unter www.brasswiesn.de.
Echinger Rundschau – unterstützt die lokale Kultur!